Spieleinstellungen (Civ5)
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Zivilisationen
Entsprechend der Kartengröße wird eine bestimmte Anzahl an Zivilisationen vorgeschlagen. Im "erweiterten Setup" können über den Menüpunkt "KI Spieler hinzuf." weitere Gegner gewählt werden. Die Gegner sind standardmäßig auf Zufall eingestellt, können aber auch direkt ausgewählt werden.
Außerdem kann man allen Spielparteien feste Teams zuweisen.
Stadtstaaten
Zwischen 0-28 Stadtstaaten können hier eingestellt werden.
Schwierigkeitsgrad
Zwischen den 8 Spielstufen kann gewählt werden:
- Siedler
- Häuptling
- Kriegsherr
- Prinz
- König
- Kaiser
- Unsterblicher
- Gott
Detailierte Übersicht alle Vor- und Nachteile des Spielers und der KI
Spielgeschwindigkeit
Es sind 4 Geschwindigkeiten wählbar, die sich allgemein über die Kosten von z.B. ,
,
und die Anzahl der vorgesehenen Spielrunden unterscheiden. Hierfür werden für die meisten Dinge bestimmte, feste Faktoren angewandt, die hier aufgeführt sind.
- Schnell - 340 Runden - 0,67
- Standard - 500 Runden - 1,0
- Episch - 750 Runden - 1,5
- Marathon - 1000 Runden -3,0
Diese und alle weiteren, abweichenden Faktoren kann man in der Datei CIV5GameSpeeds.xml einsehen.
Spielzeitalter
Hiermit kann man das Startzeitalter bestimmen. Die unterschiedlichen Startbedingungen stehen im Artikel Zeitalter.
- Antike
- Klassik
- Mittelalter
- Renaissance
- Industriezeitalter
- Moderne
- Zukunft
Karteneinstellungen
Kartentyp
Hier kann man je nach Geschmack die für sich selber interessanteste Karte wählen. Details erfahrt in der Kartensammlung.
Kartengröße
Größe | Zivilisationen | Stadtstaaten | Felder |
---|---|---|---|
Duell | 2 | 4 | 40×24 |
Winzig | 4 | 8 | 56×36 |
Klein | 6 | 12 | 66×24 |
Standard | 8 | 16 | 80×52 |
Groß | 10 | 20 | 104×64 |
Riesig | 12 | 24 | 128×80 |
Im Gegensatz zu Civ4 sind hier die Kartengrößen für alle Kartentypen gleich.
Alter der Welt
Das Alter beeinflusst, wie lange die Höhenzüge der Welt der Erosion durch Wind und Wasserläufe ausgesetzt waren. Eine junge Spielwelt hat vergleichsweise viele Hügel und Berge, eine ältere Spielwelt ist dagegen weitgehend abgeflacht.
- 3 Milliarden Jahre
- 4 Milliarden Jahre
- 5 Milliarden Jahre
Temperatur
- Kühl - mehr Tundra, Schnee und Eis
- Gemäßigt
- Heiß - mehr Wüsten
Regen
- Trocken - mehr Wüsten und Ebenen
- Normal
- Feucht - mehr Dschungel und Sümpfe
Meeresspiegel
- Niedrig - mehr Landfelder
- Mittel
- Hoch - weniger Landfelder
Ressourcen
- Karg - wenig Ressourcen
- Standard
- Zahlreich - viele Ressourcen
- Legendärer Start - eine bestimmte Anzahl an Luxus- und strategischen Ressourcen sind in direkter Nähe
- Strategisches Gleichgewicht - die Ressourcen werden ungefähr gleichmäßig verteilt
Siegestypen
Zeitsieg
- Wer 2050 n.Chr. die meisten Punkte hat, gewinnt.
Wissenschaftsieg
- Wer als erstes ein Raumschiff nach Alpha Centauri schickt, gewinnt.
Herrschaftssieg
- Wer als erstes alle ursprünglichen Hauptstädte besitzt, gewinnt.
Wer als letzter noch seine ursprüngliche Hauptstadt besitzt gewinnt.
Kultursieg
- Wer per Tourismus bei allen Zivilisationen 100% Einfluß erreicht hat, gewinnt.
-
Sobald man 5 Politikzweige komplett hat, kann man das Utopia-Projekt bauen, um zu gewinnen.
Diplomatiesieg
- Wer die Wahl zum Weltherrscher in den Vereinten Nationen gewinnt, gewinnt.
- Nachdem der Weltkongress zu den Vereinten Nationen geworden ist (wenn eine Zivilisation das Informations- oder die Hälfte aller Zivilisationen das Atomzeitalter erreicht haben) findet alle 20 Runden die Wahl zum Weltherrscher statt. Gewonnen hat, wer die meisten Stimmen (über der Mindestanzahl) auf sich vereint. Die Anzahl der benötigten Stimmen hängt von der Zahl der Zivilisationen und Stadtstaaten ab.
-
Sobald die Vereinten Nationen errichtet wurden, muss man eine absolute Mehrheit (mehr als 50%) bei einer Wahl erreichen und hat gewonnen. Jede Zivilisation und jeder Stadtstaat hat dabei eine Stimme.
Erweiterte Spieloptionen
- Max. Runden
- Einzelstadt-Wettkampf (OCC) - der Spieler hat nur eine Stadt
- Keine Alten Ruinen
- Keine Barbaren
- Keine Stadtvernichtung
- Keine Stadtvorgaben - wenn auf Karten Startpositionen vorgegeben wurden, werden diese ignoriert
- Komplette Vernichtung - alle Einheiten und Städte eines Gegners müssen vernichtet werden
- Rundenzähler Aktivieren - eine Zuguhr wird aktiviert
- Schneller Kampf - Kampfanimationen werden ausgestellt
- Wütende Barbaren - häufigere Barbaren
- Zufallsgenerator - nach jedem Neuladen können Ergebnisse, die vom Zufall beeinflusst werden, anders ausfallen
- Zufällige Persönlichkeiten - alle Anführereigenschaften sind zufällig